Häufig gestellte Fragen
Jederzeit. Besuche einfach unsere Website und wähle dort dein Lieblingsprodukt aus.
Wir beliefern euch im gesamten Bundesgebiet mit Strom und Gas.
Es gibt eine Garantie für die Energiebeschaffung, den Vertrieb, die Netzentgelte und die Konzessionsabgaben.
Diese Information entnimmst du am besten deiner Bestellbestätigung. Dort ist beschrieben, wie lange du bei uns bleiben möchtest.
Das kann sehr viele verschiedene Gründe haben. Am besten nimmst du, um das zu klären, Kontakt mit uns auf. Wir versuchen dann eine schnelle Antwort auf dein Problem zu finden.
Das kommt ganz darauf an, was du am liebsten hast. Wir haben aber, so denken wir, für jeden den passenden Tarif. Schau einfach mal auf unserer Website vorbei und lass dich inspirieren.
Das Vertragsende ergibt sich aus der Vertragslaufzeit und der Kündigungsfrist. Die Kündigungsfrist findest du in deinem persönlichen Begrüßungsschreiben, auf deiner Rechnung oder ganz bequem in deinem Onlineportal unter
Die Kündigungsbedingungen findest du in den AGB. Diese hast du mit dem Begrüßungsschreiben bei Vertragsabschluss oder Tarifwechsel erhalten.
Melde dich gerne per E-Mail an kundenservice@stadtenergie.de oder per Telefon (0231 7001212, Montag bis Freitag 8 bis 18 Uhr) bei uns. Wir kümmern uns dann sofort um dich und finden eine Lösung.
Ganz einfach per E-Mail oder in deinem persönlichen Bereich Meine stadtenergie.
Ganz einfach per E-Mail oder in deinem persönlichen Bereich Meine stadtenergie.
Wir bieten dir individuell zum Tarif verschiedene Boni an. Eine Übersicht dieser findest du in unseren AGB.
Produkte, die unabhängig von Strom und Gas an dich vergeben werden. Also sozusagen Zusatz-Produkte.
Ja, deine Belieferung ist auch während des Wechselprozesses mit Strom und Gas vor und nach Lieferbeginn von der stadtenergie gesichert.
Der Grundpreis ist neben dem Arbeitspreis eine Komponente der Gas- und Stromrechnung. Er bezeichnet eine monatliche Grundgebühr, die unabhängig vom Verbrauch anfällt. Darunter fallen folgende Positionen: Netzstellenbetrieb, Netzentgeltgrundpreis, Netzentgeltmesspreis, administrative Aufwände.
Der Arbeitspreis ist der Preis für das verbrauchte Gas oder den verbrauchten Strom in Cent pro Kilowattstunde. Der Arbeitspreis setzt sich aus Beschaffungskosten, Netzentgelten, Konzessionsabgaben, Steuern und Abgaben zusammen.
Dein Abschlag richtet sich nach deiner prognostizierten Menge an Strom oder Gas. Wir berechnen den Abschlag aus Grund- und Arbeitspreis sowie dem Jahresverbrauch. Die voraussichtlichen Kosten pro Jahr werden dann auf zwölf Monate aufgeteilt. Dieser Betrag ist dann dein monatlicher Abschlag.
Nur dein Ehepartner oder deine Ehepartnerin hat die Möglichkeit deinen Vertrag zu übernehmen.
Ja klar, das machst du am besten über das Kundenportal meine stadtenergie.
Das kannst du entweder per E-Mail, Telefon oder über unser Kundenportal „meine stadtenergie“ ändern.
Ja, unsere Produkte sind alle zertifizierte Öko-Produkte. Wir unterstützen diverse Projekte auf der ganzen Welt. Wenn du magst, trete gerne mit uns in Verbindung und wir geben dir weiter Infos.
Wir beliefern ganz Deutschland, bis auf unsere Heimatstadt Dortmund. Die gehört unserer Mutter. Wenn du magst, schau doch mal vorbei unter
Wenn du umziehst, solltest du zunächst deinen Zählerstand protokollieren und idealerweise von einer anderen Partei quittieren lassen. Weiterhin hast du ein Sonderkündigungsrecht bei Umzug.
Im Kundenportal „meine stadtenergie“ kannst du deinen Abschlag ganz einfach anpassen.
Du kannst beim Umzug deinen Vertrag mitnehmen, soweit wir auch dorthin beliefern wo du hinziehen möchtest. Sollte dies nicht der Fall sein, melden wir uns bei dir und der Vertrag endet.
Ja, du wirst durchgehend mit Strom und Gas beliefert.
Den Auszug meldest du am besten, sobald du weißt, wann du ausziehst, spätestens jedoch 14 Tage zum Monatsende. Den Einzug meldest du am besten, sobald du weißt, wie deine neue Zählernummer lautet und wann du deine Schlüssel erhalten wirst. Den Einzug musst du jedoch spätestens nach 6 Wochen melden, um eine rückwirkende Anmeldungen durchführen zu können.
Natürlich! Wenn du uns magst und zufrieden mit uns bist, teile gerne deine guten Erfahrungen mit deinem Netzwerk. In Zukunft wird es auch eine spannende Freunde werben Freunde Aktion geben.
Zunächst solltest du überprüfen, ob dies wirklich der Fall ist und kontrollieren, welcher dein richtiger Zähler ist.
Wenn der Wechsel von der stadtenergie zu einem anderen Lieferanten nicht funktioniert, dann musst du dich an deinen neuen Lieferanten wenden. Wenn der Wechsel zur stadtenergie hin nicht zu funktioniert, kann die verschiedene Gründe haben. Hast du deinen Vertrag nicht rechtzeitig gekündigt? Hast du uns eine falsche Zählernummer mitgeteilt? Hast du einen falschen Vorlieferanten genannt?
Um den genauen Grund zu bestimmen, melde dich gerne bei uns und wir helfen dir weiter.
Um von einem anderen Versorger zur stadtenergie zu wechseln, musst du zunächst einen neuen Vertrag bei der stadtenergie abschließen. Wir brauchen dabei folgende Infos:
Wer ist dein aktueller Lieferant?
Zu wann kannst du deinen laufenden Vertrag kündigen?
Hat dein aktueller Energieversorger die Preise geändert und du kannst durch ein Sonderkündigungsrecht deinen laufenden Vertrag vorzeitig beenden?
Datenschutz nehmen wir ernst. Deine persönlichen Daten werden bei uns nach neuesten technischen Maßstäben gesichert. Weitere Informationen dazu findest du auf unserer Datenschutz-Seite.
Wir senden dir eine Bestätigungsmail bei Bestelleingang. Danach kannst du im Kundenportal einsehen, wie weit deine Bestellung ist.
Bitte prüfe, ob du deine Zugangsdaten korrekt eingegeben hast. Dein Passwort kannst du ganz einfach zurücksetzen. Danach sollte es wieder gehen.
Den Zugang zu deinem Bereich Meine stadtenergie findest du auf unserer Webseite oben rechts in unserem Menü.
Bestimmte Daten wie die Rechnungsadresse oder deine E-Mail kannst du jederzeit ändern. Deine Belieferungsadresse sowie den Namen des Vertragspartners nicht.
Dein Vertrag verlängert sich automatisch, wenn du nicht kündigst.
Im Kundenportal unter „meine stadtenergie“ kannst du deinen aktuellen Verbrauchs- und Grundpreis einsehen.
All das kannst du im Kundenportal vornehmen und ändern. Alternativ kannst du uns auch eine E-Mail schreiben.
Dies ist nur bei Ehepartnern möglich.
Noch Fragen offen? Dann melde dich einfach bei uns!
Wir antworten dir so schnell wie möglich.